window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-3370068-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); var match = RegExp('[?&]gclid=([^&]*)').exec(window.location.search); var gclid = match && decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); if(gclid){ ga('set', 'dimension1', gclid); } ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Praxisbuch Hundefotografie - Hunde fotografieren - Hunde Foto - Dr. Jochen Becker | dogs4friends.de
96% der Bestellungen werden von uns innerhalb von 24 Stunden verschickt!
(Werktags nach Zahlungseingang)

 

Praxisbuch Hundefotografie vom Schnappschuss zum perfekten Foto

Praxisbuch Hundefotografie vom Schnappschuss zum perfekten Foto

Wie fotografiert man Hunde, diese unruhigen Gesellen? In seinem "Praxisbuch Hundefotografie" zeigt Dr. Jochen Becker, wie man beim Fotografieren der Hunde vom Schnappschuss zum perfekten Foto kommt. Ein Buch übers Fotomachen mit herrlichen Hundefotos!

16,90 € *

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1 Werktage

product:

  • 20-27801
    Dogge, Dackel und Dobermann wackeln, rennen weg und scheren sich nicht darum, dass wir sie... mehr
    Produktinformationen "Praxisbuch Hundefotografie vom Schnappschuss zum perfekten Foto"

    Dogge, Dackel und Dobermann wackeln, rennen weg und scheren sich nicht darum, dass wir sie gerade zu „Germanys Next Top Wauwi“ machen wollen. Dabei hätte jeder Hundebesitzer sie nur allzu zu gern in schöner Pose gerahmt auf seinem Schreibtisch stehen, natürlich wirkend und eben mit diesem einzigartigen Blick, wie nur unser uns Hund ansehen kann.
    Wie das tatsächlich klappt, verrät uns ein Doktor …

    Der Tierarzt Jochen Becker heilt Hunde und rückt sie brillant ins rechte Licht. Letzteres kannst du auch, wenn du sein Praxisbuch gelesen hast und ein bisschen übst.

    Beim Spielen in der Wohnung, beim Jagen auf dem Feld oder schlafend in seinem Körbchen – passende Orte für Hundefotografien gibt es viele. Jede Einzelsituation stellt jedoch den Fotografen vor neue Herausforderungen. Und wie lichtet man als Hundebesitzer am besten einzelne Hunderassen ab? Auf was muss ich achten, damit ich die gewünschten Hundefotos bekomme? Diese Antworten gibt dir das ambitionierte Nachschlagewerk für Anfänger und Fortgeschrittene.

    Das sind die wichtigsten Inhalte des Buches:

    • Technische Grundlagen
    • Notwendige Ausrüstung
    • Fotografie-Basics in der Hundefotografie
    • Foto-Praxis
    • Foto-Präsentation
    • Unser Hund, der Shootingstar

    Was macht ein gutes Hundefoto aus?
    Jochen Becker rät den Hundebesitzern: „Die Seele und der Charakter des Tieres müssen auf dem Foto wiederzuerkennen sein.“ Damit du das schaffst, geben wir als Vorgeschmack auf das "Praxisbuch Hundefotografie" hier schon mal zehn tolle Praxis-Tipps vorab:

    1. Hunde fotografieren wenn sie gesund sind und nur so lange wie sie fröhlich mitmachen.
    2. Vor dem Shooting genau überlegen wo, wann und wie fotografiert werden soll.
    3. Während des Shootings Augen und Nase mit einem Tuch sauber halten.
    4. Für scharfe Fotos von rennenden Hunden gilt: kurze Verschlusszeiten, geringe Tiefenschärfe und lange Brennweiten.
    5. Einsatz von Aufhellblitzen, wenn der Hintergrund zu hell ist.
    6. Interessante Farbkleckse durch buntes Spielzeug beleben Hundefotos.
    7. Spannende Lichtreflexe im Auge verstärken den Ausdruck.
    8. Fotos auf Augenhöhe des Hundes wirken in der Regel besser, als auf Augenhöhe des Menschen.
    9. Mit einem Foto-Assistenten lassen sich gerade Bewegungsbilder leichter umsetzen.
    10. Wichtig für Züchterfotos, um die genetischen Vorzüge in Szene zu setzen: Hinterbeine leicht zurückgestellt, die Vorderbeine dagegen leicht erhöht fotografieren.

    Nicht nur die Liebe zum Hund, sondern auch die richtige Technik und das fotografische Wissen entscheiden, ob wir auf unserem Hundefoto „Germanys Next Top Wauwi“ entdecken. Wächst ihm gerade ein Ast aus der Stirn? Liegt sein Gesicht im Schatten? Sind zwei Pfoten beim Sprungbild abgeschnitten? Um diese Fehler zu vermeiden, gibt Becker Hundebesitzern wertvolle Tipps.

    Für Fortgeschrittene beschreibt der Autor, wie im Wasser und bei Wettbewerben tolle Aufnahmen gemacht werden können.

    Wir geben ehrlich zu: Die Praxistipps sind prima und nützlich, aber die Hunde-Fotos von Jochen Becker sind das Allerschönste am Buch!


    Fazit: „Praxisbuch Hundefotografie – Vom Schnappschuss zum perfekten Foto“ – ein Muss für Hobby-Hunde-Fotografen! Das gebundene Buch eignet sich hervorragend als Geschenk für Hundebesitzer.

    Dr. Jochen Becker „Praxisbuch Hundefotografie – Vom Schnappschuss zum perfekten Foto“, Cadmos Verlag, 2008, 96 Seiten (17 x 24cm) gebundene Ausgabe, ISBN: 978-3-86127-801-6

    Weiterführende Links zu "Praxisbuch Hundefotografie vom Schnappschuss zum perfekten Foto"
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Kundenbewertungen für "Praxisbuch Hundefotografie vom Schnappschuss zum perfekten Foto"
    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Zuletzt angesehen