
Dein Hund erschrickt bei jedem Donnergrollen, sucht an Silvester das Weite, hat Schwierigkeiten beim Autofahren, Angst vor Artgenossen oder bellt jeden Fremden an? Der aus dem Fernsehen bekannte Hundecoach und Tierpsychologe Martin Rütter erklärt in Angst bei Hunden - Umgang mit ängstlichen und traumatisierten Hunden Ursachen und praktische Maßnahmen für mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität bei deinem Wauwi. Überarbeite Ausgabe von 2018 zusammen mit Co-Autorin Andrea Buismann. Martin Rütter gibt Hunden Selbstvertrauen.
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager, sofort lieferbar
"Nichts ist für eine Hund einschränkender als Angst. Für jede noch so kleine Verbesserung lohnt es sich zu kämpfen!" - Dieses eindringliche Motto hat TV-Coach Martin Rütter seinem Buch "Angst bei Hunden - Umgang mit ängstlichen und traumatisierten Hunden" vorangestellt. Und er hat auch gleich den Ratgeber dazu geliefert, wie die kleinen und großen Verbesserungen bei Hunden mit Angst zu erreichen sind.
Angst und Unsicherheiten bei Hunden sind durchaus weit verbreitet, ein Alltagsproblem bei den geliebten Vierbeinern. Das Gute daran: Du kannst mit gezieltem Training sehr viel für deinen Hund tun - ihm mehr Selbstvertrauen und damit deutlich mehr Lebensqualität geben.
Der Ratgeber "Angst bei Hunden" von Martin Rütter und seine Co-Autorin Andrea Buismann ist ein Praxisbuch, voll von umsetzbaren Tipps und Hinweisen gegen Hundeängste. Es beginnt beim Erkennen der Ursachen bis zum wirksamen Training gegen die Hundeangst. Das Themenspektrum von "Angst bei Hunden":
- Entstehung von Angst
- Anzeichen von Angst erkennen
- Möglichkeiten der Therapie
- Aus der Praxis - Häufige Ängste
Der Autor Martin Rütter ist bekannt aus den Fernsehserien "Eine Couch für alle Felle" und anderen. Er ist gelernter Tierpsychologe und Begründer eine Hundenetzwerkes mit der sogenannten D.O.G.S.-Philosopie, außerdem Hundefan von Golden Retriever-Hundedame Mina. Unterstützt wurde er bei "Angst bei Hunden" von seiner D.O.G.S.-Assistentin Jeanette Przygoda, die als Hundetrainerin und Referentin arbeitet.
"Angst bei Hunden - Umgang mit ängstlichen und traumatisierten Hunden" von Martin Rütter und Andrea Buismann ist als Überarbeitung des Vorgängerbuches "Angst bei Hunden" erschienen im Kosmos Verlag, 176 Seiten mit 182 Farbfotos, gebundene Ausgabe, Größe 24,6 x 19,7 x 1,9 cm, EAN 9783440159286
Der Inhalt von "Angst bei Hunden mit Martin Rütter - Umgang mit ängstlichen und traumatisierten Hunden"
Entstehung von Angst
- Phobien
- Erlernte Hilflosigkeit
- Traumata
- Anonyme Korrekturen
- Verarbeitungsproblem von Reizen
- Auslöser von Traumata erkennen
- Umwelteinflüsse
- Die Sozialisierungsphase
- Pubertät
- Angst aufgrund von Lernerfahrungen
- Lernverhalten von Hunden
- Positiver und negativer Stress
- Neurobiologie der Angst
Anzeichen von Angst erkennen
- Wie der Körper auf Angst reagiert
- Hormonelle Veränderungen
- Körperhaltung und Mimik
- Lautäußerungen
- Konfliktvermeidungssignale
- Submissives Verhalten von Hunden
- Anzeichen chronischer Angst
- Die fünf "F"
- Flight - Flucht
- Fight - Kampf
- Freeze - Erstarren
- Faint - Ohnmacht
- Fiddle about - Albernheit
Möglichkeiten der Therapie
- Der Mensch als vertrauensvoller Partner
- Entscheidungen treffen
- Selbstvertrauen durch Beschäftigung
- Verhalten in angstauslösenden Situationen
- Problemanalyse
- Situationsanalyse
- Lerntheorien für das Training
- Trainingsmöglichkeiten
- Konditionierte Entspannung
- Medikamente und Naturheilkunde
- Faktoren eines Therapieerfolgs
Aus der Praxis - Häufige Ängste
- Enzo und seine Angst vor Männern
- Peanut und seine Panik bei Gewittern
- Monty und ein Jahreswechsel mit Folgen
- Sunny udn ihre Angst vor dem Staubsauger
- Bella und ihre Angst vor dem Autofahren
- Myszka und ihre Panik in fahrenden Autos
- Reina und ihre Angst vor dem Alleinsein
Service
- Die Autoren
- Nützliche Adressen und Quellen
- Register