window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-3370068-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); var match = RegExp('[?&]gclid=([^&]*)').exec(window.location.search); var gclid = match && decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); if(gclid){ ga('set', 'dimension1', gclid); } ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Blinder Hund - was nun? - Blinde Hunde - Nicole Horsky | dogs4friends.de
96% der Bestellungen werden von uns innerhalb von 24 Stunden verschickt!
(Werktags nach Zahlungseingang)

 

Blinder Hund - was nun? von Nicole Horsky

Blinder Hund - was nun? von Nicole Horsky
Blindheit und Sehbehinderung müssen für einen Hund nicht das Ende der Lebensqualität sein - und auch nicht für den Halter das Ende des Spasses mit dem Hund. Nicole Sorsky hat mit "Blinder Hund - was nun?"  einen sehr praxisnahen Ratgeber zur Haltung und Erziehung von blinden und sehbehinderten Hunden geschrieben. Ein Buch mit Tipps zum Umgang mit blinden und sehgeschwächten Hunden, aber auch mit Hintergrundinfos zu Augenkrankheiten und Sehkraftverlust.
12,90 € *

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 Werktage

product:

  • 20-07170
    Elliott, der Jagdhundmischling, sieht gern aus dem Fenster – stundenlang. Und das, obwohl... mehr
    Produktinformationen "Blinder Hund - was nun? von Nicole Horsky"
    Elliott, der Jagdhundmischling, sieht gern aus dem Fenster – stundenlang. Und das, obwohl er fast blind ist. In Nicole Horskys Buch geht es um den vorurteilsfreien und richtigen Umgang mit sehbehinderten Hunden. Denn dieser Umfang soll und kann vor allem Spaß machen. Mehr noch, es entstehen oft ganz besondere Liebesgeschichten zwischen blinden Hunden und ihren Besitzern.

    Was passiert, wenn dein Filou immer weniger sieht? Vielleicht wird er im Alter sogar völlig blind. Natürlich ist das ein harter Schlag für Dich und Deinen Liebling. Dennoch kann Dein Hund weiterhin ohne Leine herumtollen, mit anderen Hunden spielen oder verstecktes Spielzeug ausfindig machen.

    Und das ist das Tolle an diesem Buch: Es ist so praktisch, nah am Hundealltag und am Leben. Nicole Horsky gibt Dir einfache und wirkungsvolle Tipps für die Erziehung, Haltung und Beschäftigung sehbehinderter Hunde. Sie beschreibt die wichtigsten Augenerkrankungen und die Gründe, warum bei manchen Hunden überhaupt die Sehkraft nachlässt.

    Nach dem Lesen des Buches und mit etwas Übung können auch blinde Hunde Tricks erlernen wie Pfötchen geben, Schubladen öffnen, klettern oder sich in der Stadt zurechtzufinden. Zum Beispiel wenn Du ihm die Kommandos „Langsam“ und „Stopp“ beigebracht hast. Und sogar wilde Spiele im Wasser sind unter bestimmten Bedingungen möglich.

    Von Kapitel zu Kapitel begreifst Du durch Nicole Horsky die Welt von sehbehinderten Hunden besser. Worauf musst Du zum Beispiel im Haus, im Garten oder beim Spaziergang achten? Was passiert, wenn Filou auf andere Hunde oder fremde Menschen trifft? All die Antworten auf diese wichtigen Fragen findest Du in diesem kurzweiligen Buch mit den vielen schönen Fotos von sehbehinderten Hunden wie Trolli, Dodger, Emi und Shila. Deren Schicksale genau so spannend zu lesen sind, wie das von Elliott, dem Hund der Autorin. Und eine weitere frohe Botschaft: Shila, der Collie- Cockerspaniel-Mix, kann durch Rohfütterung nach nur zwölf Monaten wesentlich besser sehen in all den Jahren zuvor.

    Und ein Kapitel finden wir besonders interessant: Nicole Horsky hat sich Grund-Gedanken zur Euthanasie gemacht. Und dabei ist der Schritt vom Hund zum Mensch nur sehr klein. Lesenswert!

    Fazit: „Blinder Hund – was nun? Ein Ratgeber zur Haltung und Erziehung von blinden und sehbehinderten Hunden“ ist für uns ein optimistisches Playdorier für blinde Hunde!

    Nicole Horsky „Blinder Hund – was nun? Ein Ratgeber zur Haltung und Erziehung von blinden und sehbehinderten Hunden“, Kynos Verlag, Nerdeln/Daun, 2009, 64 Seiten, Größe: 22,4 x 15,2 x 0,4 cm, ISBN-13: 978-3-938071-70-0


    Inhalt:

    • Einleitung
    • Diagnose blind, was nun?
    • Grundgedanken zum Thema Euthanasie
    • Der Gesichtssinn
    •  
    • Augenuntersuchung und Krankheitsbilder
    • Augenuntersuchung
    • Methoden
    • Häufige Krankheitsbilder
    •  
    • Ein blinder Hund kommt ins Haus
    • Sozialisierung
    • Fellpflege unde Berührungen
    • Im Haus
    • Im Garten
    • Spaziergänge
    • Begegnungen
    • Grundgehorsam
    • Ausrüstung
    •  
    • Beschwichtigungssignale und Stress
    •  
    • Grundkommandos
    • "Schau mal!" mit akustischem Signal
    • Vorsicht
    • Stopp
    • Langsam
    • Stufen
    • In das Auto steigen
    • Geh rechts / Geh links
    • Sitz
    • Alltagsgespräche
    • Frei
    •  
    • Integration eines blinden Hundes in eine bestehende Gruppe
    •  
    • Spiele für zuhause
    • Spielzeug suchen
    • Spielzeug unterscheiden
    • Schachtel und Päckchen
    • Leckerchen-Spur und Leckerchen-Suche
    • Spiele mit Personen
    • Einen Trick einstudieren
    •  
    • Nasenarbeit
    • Eine einfache, kleine Fährte legen
    • Freiverlorensuche
    •  
    • Tipps für Trainer
    • Gedanken zum Schluss
    • Tipps zum Weiterlesen
    Nicole Horsky - "Blinder Hund - was nun" Ein Ratgeber zur Haltung und Erziehung von blinden und sehbehinderten Hunden.
    Weiterführende Links zu "Blinder Hund - was nun? von Nicole Horsky"
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Kundenbewertungen für "Blinder Hund - was nun? von Nicole Horsky"
    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Zuletzt angesehen