
Mildes, natürliches Schutz-Mittel gegen Flöhe am Hund. Das rein biologische Abwehrkonzentrat mild aus natürlichen Ölen ist gut verträglich (ohne Teebaumöl), aber hochwirksam durch einen einfachen Trick: Es verändert den Körpergeruch beim Hund ganz leicht, so dass Flöhe und andere Plagegeister abgestoßen werden. Menschen und andere Hunde merken davon nichts..
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager, sofort lieferbar
Das Beste vorweg: Dieses natürliche Mittel gegen Flöhe funktioniert hervorragend. Unser Hund ist flohfrei seit wir ihn mit cdVet Abwehrkonzentrat mild - ohne Teebaumöl - behandeln. Natürlich und wirksam - was will man mehr?
Endlich Schluß mit den blöden Flöhen bei deinem Hund. Das Abwehrkonzentrat mild von cdVet wirkt richtig gut gegen Flöhe - und dabei ist es ein ganz natürlicher Flohschutz für Hunde.
So wirkt der Flohschutz von cdVet: Das Mittel wird über das Ohr (oder andere Körperteile) in den Hund eingerieben. Es verändert ganz leicht den Körpergeruch. Für Menschen und andere Hunde ist diese Veränderung nicht wahrzunehmen (auch wir haben nichts festgestellt) - aber Flöhe suchen das Weite. Genauso ökologisch wirkt das gleiche cdVet Abwehrkonzentrat auch gegen Zecken, Holzbock und andere Plagegeister. Mit einem Mittel bist du alle Plagegeister auf einmal los.
Inhaltsstoffe Abwehrkonzentrat mild von cdVet
Rapsöl, Jojobaöl, Lavendelöl, Manukaöl, Geraniumöl
Also alles chemielose "Zutaten" bei natürlichem Flohschutz.
Anleitung für cdVet Abwehrkonzentrat mild "natürlicher Flohschutz": Drei Wochen lang wird für den wirksamen Flohschutz das Floh-Mittel einmassiert, und zwar jeden Tag jeweils 1 Tropfen des Öls in die Ohrzapfen beider Ohren. Als Ohrzapfen wird der Knubbel in der Mittel des Ohres bezeichnet. Du befeuchtest deinen Zeigefinger mit dem einen Tropfen des Flohschutzes, dann verreibst du den Tropfen zwischen Zeigefinger und dem Daumen. Anschließend wird das Öl sorgsam in den Ohrzapfen einmassiert, das hängende Ohr dafür hochgeklappt.
Aber Achtung: Mit dem Mittel gegen Flöhe beim Hund nicht zu nahe an die Augen kommen (bei Mensch wie Hund), Augen werden leicht gereizt durch ätherische Öle.
Ist das Abwehrkonzentrat mild wasserfest?
Abwehrkonzentrat mild ist bei Regenwetter und dem Baden im See grundsätzlich wasserfest. Nach der Shampoo-Wäsche sollte es erneut aufgetragen werden.
Tipp: Wenn dein Hund die Ohr-Massage nicht mag oder du noch eine stärkere Wirkung für den Flohschutz haben möchtest, dann kannst du auch je einen Tropfen Abwehr-Konzentrat bei deinem Hund zwischen die Schulterblätter und an den Rutenansatz (damit wird die Stelle am Schwanzanfang über dem Rücken bezeichnet) einmassieren. Aber achte dabei darauf, dass der natürliche Flohschutz auch wirklich auf die Haut kommt und nicht nur im Fell hängenbleibt.
Nachdem du drei Wochen lang täglich das Mittel einmassiert hast, brauchst du weiterhin nur noch zwei mal pro Woche deinen Hund mit natürlichem Flohschutz behandeln. Wenn dein Hund besonders viel schwimmt und im Wasser ist, empfiehlt sich zwischendrin noch eine Extra-Portion Abwehrkonzentrat gegen Flöhe.
Weiterer Tipp: Wenn dein Hund an den Augen empfindlich auf das Flohschutz-Abwehrkonzentrat reagiert, dann solltest du das Öl besser über den Nacken (ein Tropfen) und am Schwanzansatz (noch ein Tropfen) einmassieren, und zwar dabei möglichst direkt auf die Haut des Hundes.
Hinweis: Enthält Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Du musst die Behandlung wirklich sorgsam und regelmäßig durchführen - dann wirkt das Mittel (nach unserer Erfahrung) gigantisch gut gegen Flöhe, aber auch gegen Zecken und die anderen nervigen kleinen Viecher. Schluss mit der Flohplage. Ein toller Ersatz für die chemische Keule!
Die kleine Flasche mit 10 ml Abwehrkonzentrat mild reicht für ungefähr ein Jahr natürlichen Flohschutz. Flöhe sind leider auch im Winter aktiv, so dass du da keine Pause machen kannst.
Sind Flöhe bei Hunden nur nervig - oder auch gefährlich?
Nicht nur Zecken sind als Übertrager von Krankheiten für Hunde bekannt, sondern auch Flöhe können als Überträger von Krankheiten fungieren. Flöhe und Milben übertragen den Gurkenkernbandwurm, den man auch als Kürbiskernbandwurm kennt. Dieser Bandwurm ist einer der häufigsten Bandwürmer, die bei Hunden vorkommen. Schon die Flohlarven nehmen die Wurmeier des Gurkenkernbandwurms auf. Über die Floheier werden anschließend die Hunde infiziert. Wenn dein Hund das Fell ableckt, kommen die angesteckten Flöhe in den Körper und verbreiten sich dort. Der Bandwurm braucht etwa 20 Tage, um sich im Innern deines Hundes zu entwicklen, er hat dann eine beeindruckende Länge von immerhin 10-70 Zentimetern und einer Dicke von etwa 2-3 Millimetern. Die Folge bei Hunden sind beachtlich: Abgeschlagenheit, leichter Durchfall, Abmagerung, Juckreiz am After bis hin zu Nährstoffmangel, Verstopfung und Darmverschluß.
Besonders schlimm: Vom Hund können die Wurmeier auch auf den Menschen und damit auch besonders leicht auf Kinder übertragen werden. Auch für Menschen sind die Bandwürmer gefährlich! Also besser mit einem wirksamen natürlichen Flohschutz vorbeugen!
Hinweis: Bei dem natürlichen Flohschutz und dem natürlichen Zeckenschutz von cdVet handelt es sich um die gleichen Inhaltsstoffe im Abwehrkonzentrat, die natürliche Wirkungsweise über den Körpergeruch ist vergleichbar. Mit einem Mittel und einer Behandlung können also gleichzeitig Flöhe, Zecken und auch andere Plagegeister behandelt werden.
EAN Abwehrkonzentrat mild von cdVet:
10 ml - 4040056000339
Herstellerinformationen
cdVet Naturprodukte GmbH
Industriestr. 9-11
49584 Fürstenau, Deutschland
cdvet.de / info @cdvet.de
cdVet - Abwehrkonzentrat mild als natürlicher Flohschutz für Hunde zur Vorbeugung von Flohbefall günstig kaufen im Onlineshop dogs4friends.de
Ich habe es bei unserer Katze probiert, hat prima geholfen. Aber muß unbedingt die milde Sorte sein, ohne Teebaumöl. Danke.